Informationen zu den Netzentgeltdaten per API
API Netzentgeltdaten
Die Netzentgelte API der GET AG ermöglicht die tagesaktuelle Berechnung von Netzentgelten bundesweit sowie den Ausweis der Kostenbestandteile für das Medium Strom. Dabei können Netzentgelte nicht nur bis zu hausnummernscharf, sondern auch zeitscheibenweise berechnet werden. Diese lassen sich in eigene Systeme bspw. zur INVOIC-Prüfung, für Abrechnung und Kalkulation oder zum Ausweis auf Kundenrechnungen integrieren.
Neben den berechneten Werten, welche für Angebotskalkulationen, Margenbetrachtungen und Marktbeobachtungsanalysen genutzt werden können, liefert die Netzentgelte API auch Rohdaten
• Datengrundlage: Netzentgeltdaten für Strom
• Die API kann um eine Abfrage der Preise nach MsbG erweitert werden.
Kontaktformular
Haben Sie Fragen zur API oder möchten Sie einen Testzugang beantragen, dann nutzen sie bitte unser Kontaktformular:
Beschreibung
Die GET AG stellt eine API zur Ermittlung, Berechnung und Bereitstellung von Rohdaten zu Stromnetzentgelten bereit. Die zur Verfügung stehenden Methoden sind hier aufgelistet.
Diese Dokumentation dient hauptsächlich dem inhaltlichen Verständnis der Methoden, Objekte, Parameter und Daten. Es handelt sich dabei nicht um eine Definition der Schnittstelle.
Technische Dokumentation
Es steht Ihnen eine API-Dokumentation per Swagger zur Verfügung:
Produktive API
Test-API:
Bitte nutzen Sie folgende WSDL und WADL für die Anbindung der API:
WSDL für Test-API
https://webservicetest1.ag-server.de/getagWSCore/jaxws/StromentgeltService20x0?wsdl
WSDL für produktive API (SSL)
https://webservice1.ag-server.de/getagWSCore/jaxws/StromentgeltService20x0?wsdl
WADL für Test API
https://webservicetest1.ag-server.de/getagWSCore/jaxrs/StromentgeltService20x0/application.wadl
WADL für produktive API (SSL)
https://webservice1.ag-server.de/getagWSCore/jaxrs/StromentgeltService20x0/application.wadl
Weitere technische Merkmale und Anforderungen, wie z.B. zu Zertifikaten, Authentifizierung, Freischaltung oder Hinweise zum Anfrageverhalten finden Sie in der Technischen Dokumentation zu den APIs.
Methoden-Übersicht
getAbgaben
Eingabe: <>
Ausgabe: <getAbgabenResponse>
Die Methode liefert die Werte zu den Abgaben aus dem Parameter „abgabentyp“ und „steuer“.
Aufruf mit Authentifizierung ohne weitere Parameter.
getBerechnungenStichtag
Eingabe: <getBerechnungenStichtag>
Ausgabe: <getBerechnungenStichtagResponse>
Gibt die berechneten Entgelte für ein Jahr zu den ausgewählten Parametern auf Basis eines festen Stichtags zurück. Im Request können mehrere Anfrage-Objekte übergeben werden. Siehe dazu auch Abschnitt „Verwendung der Bulk-Berechnung“.
getBerechnungenZeitscheibe
Eingabe: <getBerechnungenZeitscheibe>
Ausgabe: <getBerechnungenZeitscheibeResponse>
Gibt die berechneten Entgelte für einen individuellen Zeitraum zu den ausgewählten Parametern zurück. Im Request können mehrere Anfrage-Objekte übergeben werden. Siehe dazu auch Abschnitt „Verwendung der Methode getBerechnungenZeitscheibe“ und Abschnitt „Verwendung der Bulk-Berechnung“.
getEntgeltAenderungen
Eingabe: <getEntgeltAenderungen>
Ausgabe: <getEntgeltAenderungenResponse>
Gibt bei neuerem Datenbankstand die Liste der geänderten EntgeltIDs zurück.
getEntgelte
Eingabe: <getEntgelte>
Ausgabe: <getEntgelteResponse>
Die Methode gibt alle Netzentgelte zur übergebenen ID-Liste als Preisblatt (Rohdaten) zurück.
getEntgelteUniversal
Eingabe: <getEntgelteUniversal>
Ausgabe: <getEntgelteUniversalResponse>
Diese Methode gibt alle Netzentgelte zur übergebenen ID-Liste in einer universalen Preisblatt-Struktur (Rohdaten) zurück.
getEntgeltIndividuell
Eingabe: <getEntgeltIndividuell>
Ausgabe: <getEntgeltIndividuellResponse>
Diese Methode gibt die zu einem Netzbetreiber erfassten individuellen Netzentgelte innerhalb eines Zeitraums zurück.
getLokationsEntgeltInfo
Eingabe: <getLokationsEntgeltInfo>
Ausgabe: <getLokationsEntgeltInfoResponse>
Die Methode gibt eine Liste von EntgeltIDs und Konzessionsabgaben zurück, die im Zeitraum an der Örtlichkeit gültig waren/sind. Außerdem ist die Angabe der notwendigen Ortstiefe zur eindeutigen Identifikation des Entgelts enthalten.
getParameter
Eingabe: <>
Ausgabe: <getParameterResponse>
Die Methode liefert die Namensauflösung aller ParameterIDs, z.B. für Spannungsebenen, Entgelttypen, aber auch Fehlermeldungen und Warnungen.
Aufruf mit Authentifizierung ohne weitere Parameter
getVersion
Eingabe: <getVersion>
Ausgabe: <getVersionResponse>
Diese Methode liefert Informationen über den Aktualitätsstand der Software, sowie die Version der API.
Objekt-Definitionen
getAbgabenResponse
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
return |
object |
Siehe Objekt AbgabenAntwort |
AbgabenAntwort
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
BasisAntwort |
object |
Siehe Objekt BasisAntwort |
abgaben |
object |
Siehe Objekt Abgabe |
steuern |
object |
Siehe Objekt Abgabe |
BasisAntwort
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
dynamischeAngaben (optional) |
object |
Siehe Objekt IdObjGruppe; weiterführende Informationen siehe Abschnitt „Übergabe des Objektes dynamischeAngaben“ |
fehlermeldung (optional) |
object |
Ausgabe einer Fehlermeldung; siehe Objekt Meldung |
warnung (optional) |
object |
Ausgabe einer Warnung; siehe Objekt |
antwortStatus |
int |
Status der API-Antwort; Ausprägungen siehe Methode |
itag |
string |
Interne Kennzeichnung des Berechners und der Zeitstempel zur Hilfe bei der Fehlersuche (beachte Fehlersuche) |
Abgabe
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
id |
int |
ID des Abgabentyps aus der Methode getParameter |
gueltigVon |
date |
Gültigkeitsbeginn des Datensatzes |
gueltigBis |
date |
Gültigkeitsende des Datensatzes |
lvgStaffel |
int |
ID der LVG: 0 = keine LVG 1 = LVG Gruppe A 2 = LVG Gruppe B 3 = LVG Gruppe C |
wert |
double |
Preis |
preisEinheit |
string |
Einheit des Preises |
mengenAngaben |
string |
Einheit der Menge |
verbrauchVon |
int |
Wert gilt für Verbrauch von |
verbrauchBis |
int |
Wert gilt für Verbrauch bis |
Meldung
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
dynamischeAngaben (optional) |
object |
Siehe Objekt IdObjGruppe; Weiterführende Informationen siehe Abschnitt „Übergabe des Objektes dynamischeAngaben“ |
code |
int |
Ausgabe des Codes des Fehlers bzw. der Warnung; Ausprägungen siehe Methode getParameter |
beschreibung |
string |
Beschreibung des Fehlers bzw. der Warnung |
getBerechnungenStichtag
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
param |
object |
Siehe Objekt ParamBerechnungStichtag |
getBerechnungenStichtagResponse
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
return |
object |
Siehe Objekt BerechnungStichtag |
ParamBerechnungStichtag
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
ausgabeKonfiguration (optional) |
int |
Parameter im Moment nicht belegt |
berechnungsKonfiguration |
object |
Definition einer Berechnungskonfiguration; Siehe Objekt IntIdObj und ergänzend Abschnitt zur Nutzung der Berechnungskonfiguration |
zusatzkostenGruppen (optional) |
object |
Siehe Objekt ZusatzkostenGruppen und ergänzend Abschnitt zu Zusatzkostenprofilen |
zaehlerTypEdi |
object |
Siehe Objekt ZaehlerTypEdi; Objekt zur Zeit ohne Funktion |
uid (optional) |
string |
Vom Nutzer wählbare ID zur Kennzeichnung der Anfrage |
stichtag (optional) |
date |
Stichtag für Entgeltberechnung |
plz |
string |
Postleitzahl der Verbrauchsstelle |
leistung |
double |
Jahreshöchstleistung in kW; wenn >0, dann werden Entgelte für Kunden mit Leistungsmessung (RLM) berechnet |
verbrauchHT |
double |
Verbrauch HT-Zeit in kWh |
verbrauchNT |
double |
Verbrauch NT-Zeit in kWh |
spannungsebeneEntnahme |
int |
Spannungsebene für Entnahme, siehe Methode getParameter |
spannungsebeneMessung |
int |
Spannungsebene für Messung, siehe Methode getParameter |
entgeltTyp |
int |
Entgelttyp; Siehe Methode getParameter |
zaehlerTyp |
int |
Zählertyp; Siehe Methode getParameter |
konzessionsabgabe |
int |
1 = TarifKA 2 = SchwachlastKA 3 = SondervertragsKA 4 = keine KA 5 = KAV ohne Sonderregelung 6 = KAV mit Sonderregelung 7 = Tarif-Schwachlast-KA (siehe auch Informationen zur Konzessionsabgabe) |
idRegion (optional) |
int |
GET AG interne ID der Region |
nb (optional) |
string |
Kennung des Netzbetreibers leer = alle Netzbetreiber der Örtlichkeit |
msb (optional) |
string |
Kennung des Messstellenbetreibers leer = regulatorischer MSB 0 = ohne Kosten für MSB |
mdl (optional) |
string |
Kennung des Messdienstleisters leer = regulatorischer MDL |
gkz (optional) |
string |
Gemeindekennzahl der Verbrauchsstelle |
kundenart |
int |
Kundenart; siehe Methode getParameter (siehe Informationen zur Berechnung) |
lvg |
int |
Letztverbrauchergruppe (LVG) 0 = LVG A & B 1 = LVG A & C |
mengenaufschlag |
int |
Im Fall der kundenseitigen Umspannung wird der netzbetreiberseitige Mengenaufschlag
0 = nicht berücksichtigt 1 = berücksichtigt |
blindarbeitHT |
double |
Blindarbeit HT-Zeit in kvarh |
blindarbeitNT |
double |
Blindarbeit NT-Zeit in kvarh |
blindarbeitTyp |
int |
0=Blindmehrarbeit, 1=Blindarbeit; siehe auch ergänzende Informationen zur Blindarbeitsberechnung |
ZusatzkostenGruppen
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
zusatzkostenExtendend (n Objekte) |
int |
ID des Zusatzkostentyps; siehe Objekte zusatzkostenStrom in Methode getParameter |
wandler |
int |
0 = ohne Wandler 1 = mit Wandler 5 = ohne Wandler (Nur RLM) 6 = mit offenem Wandler (Nur RLM) 7 = mit gekoppeltem Wandler (Nur RLM) |
kommunikationseinrichtung |
int |
Kommunikationseinrichtung berücksichtigen 0 = nein 1 = ja |
technischeSteuereinrichtung |
int |
Techn. Steuereinrichtung berücksichtigen 0 = nein 1 = ja |
fernauslesung |
int |
Fernauslesung berücksichtigen 0 = nein 1 = ja |
zaehleinrichtung |
int |
Zähleinrichtung berücksichtigen 0 = nein 1 = ja |
zusaetzlicheAblesung |
int |
Anzahl zusätzliche Ablesungen 0 – keine zusätzliche Ablesung |
zusaetzlicheAbrechnung |
int |
Anzahl zusätzliche Abrechnungen 0 – keine zusätzliche Abrechnung |
ZaehlerTypEdi
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
energierichtung |
string |
Übergabe der Energierichtung gemäß Vorgaben Marktkommunikation |
ehzTyp |
string |
Übergabe des EHZ-Typen gemäß Vorgaben Marktkommunikation |
tarifanzahl |
string |
Übergabe der Tarifanzahl gemäß Vorgaben Marktkommunikation |
zaehlerTyp |
string |
Übergabe des Zählertypen gemäß Vorgaben Marktkommunikation |
BerechnungStichtag
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
BasisAntwort |
object |
Siehe Objekt BasisAntwort |
entgeltInfo |
object |
Siehe Objekt EntgeltInfo |
input |
object |
Auflistung der im Input übergebenen Parameter |
uid |
string |
Ausgabe einer individuellen, im Input übergebenen uid |
gesamtpreis |
double |
Gesamtpreis Entgelt in €/Jahr (siehe Informationen zur Berechnung) |
gueltigVon |
date |
Gültigkeit des Entgelts (Startdatum) |
gueltigBis |
date |
Gültigkeit des Entgelts (Enddatum), wenn kein Enddatum bekannt ist, wird der Wert auf „31.12.9999“ gesetzt. |
wirkarbeitHT |
double |
Übergebene Wirkarbeit HT in kWh |
wirkarbeitNT |
double |
Übergebene Wirkarbeit NT in kWh |
arbeitspreisHT |
double |
Arbeitspreis HT in €/Jahr |
arbeitspreisNT |
double |
Arbeitspreis NT in €/Jahr |
leistung |
double |
Leistungspreis in €/Jahr |
grundpreis |
double |
Grundpreis in €/Jahr |
blindarbeit |
double |
Kosten für die Blindarbeit in €/Jahr |
entgeltZaehlerpreisAblesung |
double |
Summe aus entgeltFuerEinbauBetriebWartungMesstechnik und entgeltFuerMessungUndAblesung in €/Jahr |
entgeltFuerMessungUndAble sung |
double |
Summe aus Mess- und Ablesungskosten in €/Jahr (siehe Informationen zur Berechnung) |
entgeltFuerAbrechnung |
double |
Abrechnungskosten in €/Jahr (siehe Informationen zur Berechnung) |
entgeltFuerEinbauBetriebWa rtungMesstechnik |
double |
Messstellenbetriebskosten in €/Jahr (siehe Informationen zur Berechnung) |
entgeltFuerFernauslesung |
double |
Kosten für Fernauslesung in €/Jahr (siehe Informationen zur Berechnung) |
zaehlertyp |
int |
Zählertyp; Siehe Methode getParameter |
entgelttyp |
int |
Entgelttyp; Siehe Methode getParameter |
konzessionsabgabeTarifkunde |
double |
Konzessionsabgabe für Tarifkunden in ct/kWh |
konzessionsabgabeSondervertragskunde |
double |
Konzessionsabgabe für Sondervertragskunden in ct/kWh |
konzessionsabgabeSchwachlast |
double |
Konzessionsabgabe für Schwachlastanteil in ct/kWh |
konzessionsabgabe |
double |
Konzessionsabgabe in €/Jahr |
konzessionsabgabeHT |
double |
Konzessionsabgabe für HT-Verbrauch in €/Jahr |
konzessionsabgabeNT |
double |
Konzessionsabgabe für NT-Verbrauch in €/Jahr |
kwkg |
double |
Summe der KWK Abgabe in €/Jahr |
offshoreumlage |
double |
Offshore-Haftungsumlage in €/Jahr |
abschaltumlage |
double |
Abschaltumlage in €/Jahr |
sonderkundenaufschlag |
double |
Umlage nach §19 Abs. 2 StromNEV in €/Jahr |
eegUmlage |
double |
EEG-Umlage in €/Jahr als Information (nicht Bestandteil des Gesamtpreises) |
EntgeltInfo
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
versorgerInformationen |
object |
Siehe Objekt VersorgerInformation |
pauschalkosten |
object |
Siehe Objekt Pauschalkosten |
entgeltDetails |
object |
Siehe Objekt EntgeltDetail |
uid (optional) |
string |
Ausgabe einer individuellen, im Input übergebenen uid |
entgeltIDTyp |
int |
Siehe Methode getParameter |
entgeltID |
int |
GET AG interne (eindeutige) ID des Entgelts |
entgeltRootID |
int |
GET AG interne Historien-ID des Entgelts |
lasttyp |
int |
Lasttyp (SLP, RLM); Siehe Methode getParameter |
entgeltTyp |
int |
Entgelttyp; Siehe Methode getParameter |
entgeltName |
string |
Name des Entgelts |
gueltigBis |
date |
Gültigkeit des Entgelts (Enddatum) |
gueltigVon |
date |
Gültigkeit des Entgelts (Startdatum) |
vorlaeufig |
int |
Status des Entgeltes; Siehe Methode getParameter |
idRegion |
int |
GET AG interne ID der Region |
VersorgerInformation
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
versorgerID |
int |
Interne ID des Versorgers |
versorgerName |
string |
Name des Versorgers |
marktrolleID |
int |
ID der Marktrolle, siehe Methode getParameter |
verbandsnummer |
string |
13-stellige BDEW/VDEW-Nummer oder ILN |
verbandsnummerKurz |
string |
kurze Nummer des BDEW/VDEW (Netzbetreibernummer) |
gueltigVon |
date |
Gültigkeit des Entgelts (Startdatum) |
gueltigBis |
date |
Gültigkeit des Entgelts (Enddatum) |
Pauschalkosten
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
bdewArtikel |
int |
Zuordnung zum BDEW-Artikel über (kurze) Artikelnummer |
details |
object |
Siehe Objekt PreisDetail |
id |
int |
interne ID des Kostentyps siehe Methode getParameter (zusatzkostenStrom) |
imGesamtpreisEnthalten |
int |
Kennzeichnung, ob Artikel in Gesamtpreis enthalten ist 0 = nicht enthalten 1 = enthalten |
EntgeltDetail
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
blindarbeitDetails |
object |
Siehe Objekt PreisDetail |
grundpreisDetails |
object |
Siehe Objekt PreisDetail |
leistungDetails |
object |
Siehe Objekt PreisDetail |
mehrUndMindermengeDetails |
object |
Siehe Objekt PreisDetail |
wirkarbeitHTDetails |
object |
Siehe Objekt PreisDetail |
wirkarbeitNTDetails |
object |
Siehe Objekt PreisDetail |
messungDetails |
object |
Siehe Objekt PreisDetail |
msbDetails |
object |
Siehe Objekt PreisDetail |
abrechnungDetails |
object |
Siehe Objekt PreisDetail |
mengenmodell |
int |
0 = GET-Erfassung 1 = Auffüllendes (kumulierendes) Modell 2 = Monatsmodell 3 = Kumulierendes Monatsmodell |
zeitfaktor |
int |
0 = GET-Erfassung 1 = Monat 2 = Tag |
PreisDetail
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
rabatte |
object |
Siehe Objekt Rabatt |
gueltigBis |
date |
Gültigkeitsende des Preises |
gueltigVon |
date |
Gültigkeitsbeginn des Preises |
wert |
double |
Preis für den Zeitraum in € |
referenzWert |
double |
Referenzpreis im Zeitraum in €/Einheit |
menge |
double |
Preisrelevante Menge |
mengeEinheit |
anysimpletype |
Einheit der Menge (KWH,KWT,KAH,PCS) |
zeit (optional) |
int |
Wert für die zeitliche Abhängigkeit |
zeitEinheit (optional) |
string |
Einheit der Zeit (DAY,MON,ANN,PCS) |
rabattWert |
double |
Wert des Rabattes |
mengenmodell |
int |
0 = GET-Erfassung 1 = Auffüllendes (kumulierendes) Modell 2 = Monatsmodell 3 = Kumulierendes Monatsmodell |
zeitfaktor |
int |
0 = GET-Erfassung 1 = Monat 2 = Tag |
id |
int |
Ausgabe einer id (z.B. Zusatzkosten,…) |
zaehlerTyp |
int |
Zählertyp; siehe Methode getParameter |
abrechnungIntervall |
int |
1 = jaehrlich 2 = halbjaehrlich 3 = vierteljaehrlich 4 = monatlich |
datenbereitstellung |
int |
0 = bevorzugt monatliche Datenbereitstellung 1 = nur tägliche Datenbereitstellung 2 = nur wöchentliche Datenbereitstellung |
Rabatt
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
rabattArt |
string |
Nur im Output belegt: R = Rabatt Z = Zuschlag |
rabattHoehe |
double |
Höhe des anzusetzenden Rabattes (nur bei Z01 und Z04 relevant) |
rabattWert |
double |
Wert des Rabattes in €; nur im Output belegt |
rabattTyp |
string |
Rabatt-Typ gemäß BDEW: „Z01“, „Z02“, „Z04“ Z01 = Gemeinderabatt gemäß KAV § 3 Z02 = Umspannungszuschlag Z04 = Rabatt gemäß § 19, Abs. 2 StromNEV |
getBerechnungenZeitscheibe
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
param |
object |
Siehe Objekt ParamBerechnungZeitscheibe |
getBerechnungenZeitscheibeResponse
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
return |
object |
Siehe Objekt BerechnungZeitscheibe |
ParamBerechnungZeitscheibe
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
zusatzkostenGruppen (optional) |
object |
Übergabe von Zusatzkosten; siehe Objekt ZusatzkostenGruppen und ergänzend Abschnitt zu Zusatzkostenprofilen |
leistung |
object |
Übergabe der Leistung; Siehe Objekt Menge |
verbrauchHT (0:n Beziehung) |
object |
HT-Verbräuche je Zeitscheibe in kWh; siehe Objekt Menge |
verbrauchNT (0:n Beziehung) |
object |
NT-Verbräuche je Zeitscheibe in kWh; siehe Objekt Menge |
konzessionsabgabe (0:n Beziehung, optional) |
object |
Verbräuche in kWh zur Berechnung des Konzessionsabgabe, falls abweichend von HT/NT-Verbräuchen; siehe Objekt Menge |
kwkg (0:n Beziehung, optional) |
object |
Verbräuche in kWh zur Berechnung der KWK-Abgabe, falls abweichend von HT/NT-Verbräuchen; siehe Objekt Menge |
offshoreUmlage (0:n Beziehung, optional) |
object |
Verbräuche in kWh zur Berechnung der Offshore-Umlage, falls abweichend von HT/NT-Verbräuchen; siehe Objekt Menge |
sonderkundenaufschlag (0:n Beziehung, optional) |
object |
Verbräuche in kWh zur Berechnung des Sonderkundenaufschlags, falls abweichend von HT/NT-Verbräuchen; siehe Objekt Menge |
mehrUndMindermenge (0:n Beziehung) |
object |
Verbräuche in kWh zu Mehr- und Mindermengen; siehe Objekt Menge |
rabatte (0:n Beziehung, optional) |
object |
Übergabe von Rabatten; siehe Objekt Rabatt und Informationen zu Rabatten |
ausgabeKonfiguration (optional) |
int |
Parameter im Moment nicht belegt |
berechnungsKonfiguration |
object |
Definition einer Berechnungskonfiguration; Siehe Objekt IntIdObj und ergänzend Abschnitt zur Nutzung der Berechnungskonfiguration |
zaehlerTypEdi |
object |
Siehe Objekt ZaehlerTypEdi; Objekt zur Zeit ohne Funktion |
blindarbeitHT |
object |
Blindarbeit HT in kvarh; siehe Objekt Menge und ergänzende Informationen zur Blindarbeitsberechnung |
blindarbeitNT |
object |
Blindarbeit NT in kvarh; siehe Objekt Menge und ergänzende Informationen zur Blindarbeitsberechnung |
abrechnungIntervall |
int |
0 = keine Vorgabe (beachte Berechnungshinweise) 1 = jaehrlich 2 = halbjaehrlich 3 = vierteljaehrlich 4 = monatlich |
uid (optional) |
string |
Vom Nutzer wählbare ID zur Kennzeichnung der Anfrage |
benh (optional) |
double |
Benutzungsstunden für Berechnung 0 = Berechner ermittelt einen Benh-Wert >0 = Wert wird zur Ermittlung der Preise verwendet |
details |
int |
0 = keine Details 1 = detaillierte Preisaufschlüsselung 2 = Rückgabe mit Input-Parametern 3 = 1 und 2 |
gkz (optional) |
string |
Gemeindekennzahl der Verbrauchsstelle |
gueltigBis |
date |
Enddatum des Abrechnungszeitraums |
gueltigVon |
date |
Startdatum der Abrechnungszeitraums |
ka |
int |
1 = TarifKA 2 = SchwachlastKA 3 = SondervertragsKA 4 = keine KA 5 = KAV ohne Sonderregelung 6 = KAV mit Sonderregelung 7 = Tarif-Schwachlast-KA
(siehe auch Informationen zur Konzessionsabgabe) |
lasttyp |
int |
Lasttyp (SLP, RLM); siehe Methode getParameter |
mdl (optional) |
string |
leer = regulatorischer MDL |
msb (optional) |
string |
leer = regulatorischer MSB 0 = ohne Kosten für MSB |
nb (optional) |
string |
Kennung des Netzbetreibers leer = alle Netzbetreiber der Örtlichkeit |
idRegion |
int |
GET AG interne ID der Region |
mengenmodell |
int |
Übersteuerungsmöglichkeit des Mengenmodells 0 = GET-Erfassung 1 = Auffüllendes (kumulierendes) Modell 2 = Monatsmodell 3 = Kumulierendes Monatsmodell |
plz |
string |
Postleitzahl der Verbrauchsstelle |
rechnungstyp |
int |
1 = Jahresrechnung 2 = Monatsrechnung |
zaehlerTyp |
int |
0 = GET-Logik, siehe Zählerermittlung Auflistung Zählertypen siehe Methode getParameter |
zeitfaktor |
int |
Übersteuerungsmöglichkeit des Zeitfaktors 0 = GET-Erfassung 1 = Monat 2 = Tag |
spannungsebeneEntnahme |
int |
Spannungsebene für Entnahme, siehe Methode getParameter |
spannungsebeneMessung |
int |
Spannungsebene für Messung, siehe Methode getParameter |
lvg |
int |
Letztverbrauchergruppe (LVG) 0 = LVG A & B 1 = LVG A & C |
entgeltTyp |
int |
siehe Methode getParameter |
kundenart |
int |
siehe Methode getParameter |
mengenaufschlag |
int |
Im Fall der kundenseitigen Umspannung wird der netzbetreiberseitige Mengenaufschlag 0 = nicht berücksichtigt 1 = berücksichtigt |
verbrauchVorjahr (optional) |
double |
Parameter im Moment nicht belegt |
leistungVorjahr (optional) |
double |
Parameter im Moment nicht belegt |
blindarbeitTyp |
int |
0=Blindmehrarbeit, 1=Blindarbeit; siehe auch ergänzende Informationen zur Blindarbeitsberechnung |
Menge
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
gueltigBis |
date |
Enddatum der Verbrauchsermittlung |
gueltigVon |
date |
Startdatum der Verbrauchsermittlung |
menge |
double |
Menge in Abhängigkeit vom Oberobjekt |
BerechnungZeitscheibe
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
BasisAntwort |
object |
Siehe Objekt BasisAntwort |
entgeltInfo |
object |
Entgeltinformationen; siehe Objekt EntgeltInfo |
kaHTDetails |
object |
Detailobjekt zur KA HT; siehe Objekt PreisDetail |
kaNTDetails |
object |
Detailobjekt zur KA NT; siehe Objekt PreisDetail |
kwkgDetails |
object |
Detailobjekt zur KWK; siehe Objekt PreisDetail |
sonderkundenaufschlagDetails |
object |
Detailobjekt zum Sonderkundenaufschlag; siehe Objekt PreisDetail |
eegumlageDetails |
object |
Detailobjekt zur EEG-Umlage; siehe Objekt PreisDetail |
offshoreumlageDetails |
object |
Detailobjekt zur Offshore-Umlage; siehe Objekt PreisDetail |
abschaltumlageDetails |
object |
Detailobjekt zur Abschaltumlage; siehe Objekt PreisDetail |
rabatte |
object |
siehe Objekt Rabatt und Informationen zu Rabatten |
mehrUndMindermengeDetails |
object |
Detailobjekt zur Mehr- und Mindermenge; siehe Objekt PreisDetail |
input |
object |
Siehe Objekt ParamBerechnungZeitscheibe |
blindarbeit |
double |
Kosten für die Blindarbeit in € |
entgeltFuerAbrechnung |
double |
Abrechnungskosten in € |
entgeltFuerEinbauBetriebWa rtungMesstechnik |
double |
Messstellenbetriebskosten in € |
entgeltFuerMessungUndAble sung |
double |
Summe aus Mess- und Ablesungskosten in € |
entgeltZaehlerpreisAblesung |
double |
Summe aus entgeltFuerEinbauBetriebWartungMesstechnik und entgeltFuerMessungUndAblesung in € |
entgeltFuerFernauslesung |
double |
Kosten für Fernauslesung in € |
gesamtpreis |
double |
Gesamtpreis Entgelt in € (siehe Informationen zur Berechnung) |
grundpreis |
double |
Grundpreis in € |
leistung |
double |
Leistungspreis in € |
wirkarbeitHT |
double |
Arbeitspreis HT in € |
wirkarbeitNT |
double |
Arbeitspreis NT in € |
mehrUndMindermenge |
double |
Kosten für Mehr- und Mindermengen in € |
konzessionsabgabe |
double |
Konzessionsabgabe in € |
kwkg |
double |
Summe der KWK Abgabe in € |
eegumlage |
double |
EEG-Umlage in € als Information (nicht Bestandteil des Gesamtpreises) |
offshoreumlage |
double |
Offshore-Haftungsumlage in € |
benhBerechnung |
int |
Von GET ermittelter Wert für die Benutzungsstunden |
uid |
string |
Ausgabe einer individuellen, im Input übergebenen uid |
abschaltumlage |
double |
Abschaltumlage in €/Jahr |
sonderkundenaufschlag |
double |
Umlage nach §19 Abs. 2 StromNEV in € |
getEntgeltAenderungen
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
param |
object |
Siehe Objekt ParamEntgeltAenderungen |
getEntgeltAenderungenResponse
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
return |
object |
Siehe Objekt EntgeltAenderungen |
ParamEntgeltAenderungen
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
entgeltRootID [] (optional) |
int |
Liste der einzuschränkende Entgelt RootIDs |
idRegion [] (optional) |
int |
Liste der einzuschränkenden GET AG internen ID der Region |
datenbankstand |
decimal |
Version des Datenbankstands |
stichtag |
date |
Parameter im Moment nicht belegt |
EntgeltAenderungen
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
BasisAntwort |
object |
Siehe Objekt BasisAntwort |
daten |
object |
Siehe Objekt EntgeltAenderung |
datenbankstand |
decimal |
Version des Datenbankstands |
EntgeltAenderung
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
entgeltID |
int |
GET AG interne (eindeutige) ID des Entgelts |
entgeltRootID |
int |
GET AG interne Historien-ID des Entgelts |
aktion |
string |
CREATE = Entgelt neu UPDATE = Entgelt aktualisiert DELETE = Entgelt gelöscht |
letztesUpdate |
decimal |
Datum der letzten Änderung |
getEntgelte
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
param |
object |
Siehe Objekt ParamEntgelte |
getEntgelteResponse
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
return |
object |
Siehe Objekt Entgelt |
ParamEntgelte
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
id |
int |
Entgelt-ID |
idTyp |
int |
Typ der Entgelt-ID; siehe Methode getParameter |
Entgelt
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
BasisAntwort |
object |
Siehe Objekt BasisAntwort |
zaehlerKostenStaffel |
object |
Siehe Objekt ZaehlerkostenStaffel |
verbrauchsStaffel |
object |
Siehe Objekt VerbrauchsStaffel |
umspannungsStaffel (0:n Beziehung) |
object |
Siehe Objekt UmspannungsStaffel |
blindarbeitsStaffel (0:n Beziehung) |
object |
Siehe Objekt BlindarbeitsStaffel |
versorgerInformationen |
object |
Siehe Objekt VersorgerInformation |
pauschalkosten (0:n Beziehung) |
object |
Siehe Objekt IdWert |
entgeltArt |
object |
Siehe Objekt EntgeltArt |
abgaben |
object |
Siehe Objekt KwkAbgabe |
aushilfsenergien (0:n Beziehung) |
object |
Aushilfsenergien; siehe Objekt Aushilfsenergie |
netzreserve (0:n Beziehung) |
object |
Netzreserve; siehe Objekt Netzreserve |
mehrUndMindermengen (0:n Beziehung) |
object |
Mehr-und Mindermengen; siehe Objekt WertGueltigkeit |
hochlastzeit |
object |
Siehe Objekt Hochlastzeit |
urls |
object |
URLs zum Netzentgelt; siehe Objekt StringIdObj |
entgeltID |
int |
GET AG interne (eindeutige) ID des Entgelts |
entgeltIDTyp |
int |
Typ der Entgelt-ID; siehe Methode getParameter |
gueltigVon |
date |
Gültigkeit des Preisblattes (Startdatum) |
gueltigBis |
date |
Gültigkeit des Preisblattes (Enddatum) |
lasttyp |
int |
Lasttyp (SLP, RLM); siehe Methode getParameter |
entgeltName |
string |
Name des Entgelts |
entgeltRootID |
int |
GET AG interne Historien-ID des Entgelts |
abrechnungKalenderjahr |
boolean |
True = Abrechnung erfolgt pro Kalenderjahr False = Abrechnung erfolgt rollierend |
vorlaeufig |
int |
Status des Netzentgelts; siehe Methode getParameter |
mindestverbrauch |
double |
RLM: Verbrauchsuntergrenze |
mindestleistung |
double |
RLM: Leistungsuntergrenze |
mindestgrenzen |
boolean |
True = mindestleistung und mindestverbrauch müssen überschritten werden False = entweder mindestleistung oder mindestverbrauch muss überschritten werden |
aenderungsgrund |
int |
Änderungsgrund; siehe Methode getParameter |
mehrUndMindermengenBDE W |
int |
0 = Keine Abrechnung nach BDEW Mehr und Mindermenge (prüfen ob Entgelt spezielle Mehr- und Mindermengen hat) 1 = Abrechnung nach BDEW Mehr- und Mindermenge |
idRegion |
int |
GET AG interne ID der Region |
letztesUpdate |
decimal |
Datum der letzten Änderung |
input |
int |
Übergebene Entgelt-ID |
gesetzlichePOG |
boolean |
Parameter gesetzt bei MsbG-Preisblättern; True = es gelten die gesetzlichen POG False = der Netzbetreiber hat eigene Preise veröffentlicht |
ZaehlerkostenStaffel
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
pauschalkosten (0:n Beziehung) |
object |
Siehe Objekt IdWert |
kundenart |
int |
Kundenart; Siehe Methode getParameter |
staffelung |
object |
Siehe Objekt Staffelung |
spannungsebene |
int |
Spannungsebene (Entnahme) der Staffel, siehe Methode getParameter |
zaehlerpreis |
double |
Preis für Messstellenbetrieb und Messung in €/Jahr |
entgeltFuerAbrechnung |
double |
Abrechnungskosten in € in Abhängigkeit von ‚abrechnungPreisart‘ auf Jahresbasis |
entgeltFuerAblesung |
double |
Ablesungspreis in € in Abhängigkeit von ‚messungPreisart‘ auf Jahresbasis |
entgeltFuerMessung |
double |
Preis für Messung in € in Abhängigkeit von ‚messungPreisart‘ auf Jahresbasis |
entgeltFuerEinbauBetriebWartungMesstechnik |
double |
Messstellenbetriebskosten in €/Jahr |
ablesungImZp |
boolean |
True = Ablesungspreis im Zählerpreis enthalten False = sonst |
zaehlerTyp |
int |
Siehe Methode getParameter |
schaltgeraet |
double |
Preis für Tarifschaltung in €/Jahr (SLP) |
schaltgeraetEnthalten |
boolean |
True = Preis für Tarifschaltung im Zweitarifzähler enthalten (SLP) False = sonst |
entgeltTyp |
int |
Entgelttyp; siehe Methode getParameter |
abrechnungIntervall |
int |
Intervall der Abrechnung; siehe Methode getParameter |
abrechnungPreisart |
int |
Zyklus der Abrechnung; siehe Methode getParameter, gruppe „zyklus“ |
messungPreisart |
int |
Zyklus der Messung; siehe Methode getParameter, gruppe „zyklus“ |
lieferrichtung |
int |
Lieferrichtung, nur gültig für MsbG-Preisblätter; siehe Methode getParameter |
VerbrauchsStaffel
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
pauschalkosten (0:n Beziehung) |
object |
Siehe Objekt IdWert |
kundenart |
int |
Kundenart; siehe Methode getParameter |
Staffelung |
object |
Siehe Objekt Staffelung |
spannungsebene |
int |
Spannungsebene (Entnahme) der Staffel, siehe Methode getParameter |
lp |
double |
Leistungspreis für ein RLM Entgelt in €/kW |
apHT |
double |
Arbeitspreis (HT) in ct/kWh |
apNT |
double |
Arbeitspreis NT in ct/kWh |
gp |
double |
Grundpreis in €/Jahr |
entgeltTyp |
int |
Entgelttyp; siehe Methode getParameter |
UmspannungsStaffel
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
spannungsebeneMessung |
int |
Spannungsebene für Messung, siehe Methode getParameter |
spannungsebeneEntnahme |
int |
Spannungsebene für Entnahme, siehe Methode getParameter |
mpEuro |
double |
Aufpreis auf den Messpreis in €/Jahr |
mpProzent |
double |
Aufpreis auf den Messpreis in Prozent |
apCent |
double |
Aufpreis auf den Arbeitspreis in ct/kWh |
apProzent |
double |
Aufpreis auf den Arbeitspreis in Prozent |
lpEuro |
double |
Aufpreis auf den Leistungspreis in €/kW |
lpProzent |
double |
Aufpreis auf den Leistungspreis in Prozent |
leistungProzent |
double |
Aufschlag auf gemessene Leistung in Prozent |
verbrauchProzent |
double |
Aufschlag auf gemessenen Verbrauch in Prozent |
BlindarbeitsStaffel
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
spannungsebene |
int |
Spannungsebene; siehe Methode getParameter |
faktorVon |
double |
Cos_Phi_von |
faktorBis |
double |
Cos_Phi_bis |
apHT |
double |
Arbeitspreis HT in ct/kWh |
apNT |
double |
Arbeitspreis NT in ct/kWh |
freimenge |
double |
Freimenge in Prozent |
vorhalteleistungVon |
double |
Untergrenze Vorhalteleistung in MW |
vorhalteleistungBis |
double |
Obergrenze Vorhalteleistung in MW |
IdWert
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
id |
int |
interne ID des Kostentyps siehe Methode getParameter (zusatzkostenStrom) |
wert |
double |
Höhe der Kosten in €/Jahr |
EntgeltArt
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
netznutzung |
boolean |
True = gilt für Netznutzung False = gilt nicht für Netznutzung |
messstellenbetrieb |
boolean |
True = gilt für Messstellenbetrieb False = gilt nicht für Messstellenbetrieb |
messdienstleistung |
boolean |
True = gilt für Messdienstleistung False = gilt nicht für Messdienstleistung |
abrechnung |
boolean |
True = gilt für Abrechnung False = gilt nicht für Abrechnung |
KwkAbgabe
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
Abgabe (optional) |
object |
Siehe Objekt IdWert |
kwkGesetzlich |
boolean |
Kennzeichnung, ob gesetzliche KWK vorliegt True = ja False = nein |
Aushilfsenergie
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
kundenart (0:n Beziehung) |
int |
Kundenart; siehe Methode getParameter |
aushilfsenergie |
boolean |
True = gilt für Aushilfsenergie False = gilt nicht für Aushilfsenergie |
notenergie |
boolean |
True = gilt für Notenergie False = gilt nicht für Notenergie |
gp |
double |
Grundpreis in €/Jahr |
apHT |
double |
Arbeitspreis HT-Zeit in ct/kWh |
apNT |
double |
Arbeitspreis NT-Zeit in ct/kWh |
lp |
double |
Leistungspreis in €/kW/Jahr |
maxLiefermonate |
int |
Anzahl der maximalen Belieferung in Monaten |
spannungsebene |
int |
Spannungsebene; siehe Methode getParameter |
entAllgTarif |
boolean |
True = Preise entsprechen allgem. Tarif False = Preise entsprechen nicht allgem. Tarif |
Netzreserve
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
benhVon |
int |
Benutzungsstunden Untergrenze |
benhBis |
int |
Benutzungsstunden Obergrenze |
lp |
double |
Leistungspreis in Euro/kW/Jahr |
spannungsebene |
int |
Spannungsebene; siehe Methode getParameter |
WertGueltigkeit
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
wert |
double |
Preis für Mehr- und Mindermengen in ct/kWh |
gueltigVon |
date |
Gültigkeitsbeginn des Preises |
gueltigBis |
date |
Gültigkeitsende des Preises |
Staffelung
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
grenzeVon |
double |
Staffeluntergrenze des Preises |
grenzeVonIncl |
boolean |
True = die Untergrenze ist in der Zone enthalten False = die Untergrenze ist nicht in der Zone enthalten |
grenzeBis |
double |
Staffelobergrenze des Preises |
grenzeBisIncl |
boolean |
True = die Obergrenze ist in der Zone enthalten False = die Obergrenze ist nicht in der Zone enthalten |
grenzeEinheit |
string |
kWh, kW, Benh, kvarh, ZG (Zählergröße), Prozent (für Freimengen BAI) |
Hochlastzeit
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
spannungsebene |
int |
siehe Methode getParameter |
jahreszeit |
int |
Jahreszeit 0 = Frühling 1 = Sommer 2 = Herbst 3 = Winter 4 = Winter (Jan+Feb) 5 = Winter (Dez) |
von |
string |
Hochlastzeit gültig von (Uhrzeit) |
bis |
string |
Hochlastzeit gültig bis (Uhrzeit) |
getEntgelteUniversal
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
param |
object |
Siehe Objekt ParamEntgelte |
getEntgelteUniversalResponse
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
return |
object |
Siehe Objekt EntgeltUniversal |
EntgeltUniversal
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
BasisAntwort |
object |
Siehe Objekt BasisAntwort |
preisstellung |
object |
Siehe Objekt Preisstellung |
versorgerInformationen |
object |
Siehe Objekt VersorgerInformation |
urls |
object |
URLs zum Netzentgelt; siehe Objekt StringIdObj |
entgeltID |
int |
GET AG interne (eindeutige) ID des Entgelts |
entgeltIDTyp |
int |
Typ der Entgelt-ID; siehe Methode getParameter |
entgeltRootID |
int |
GET AG interne Historien-ID des Entgelts |
gueltigVon |
date |
Gültigkeit des Entgelts (Startdatum) |
gueltigBis |
date |
Gültigkeit des Entgelts (Enddatum) |
letztesUpdate (optional) |
decimal |
Datum des letzten Updates |
medium |
int |
Medium (Strom, Gas); siehe Methode getParameter |
lasttyp |
int |
Lasttyp (SLP, RLM); siehe Methode getParameter |
entgeltName |
string |
Name des Entgelts |
vorlaeufig |
int |
Status des Entgeltes; Siehe Methode getParameter |
aenderungsgrund |
int |
Änderungsgrund; siehe Methode getParameter |
mehrUndMindermengenBDEW |
int |
0 = Keine Abrechnung nach BDEW Mehr und Mindermenge (prüfen ob Entgelt spezielle Mehr- und Mindermengen hat) 1 = Abrechnung nach BDEW Mehr- und Mindermenge |
idRegion |
int |
GET AG interne ID der Region |
input |
int |
Übergebene Entgelt-ID |
Preisstellung
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
staffelung |
object |
Siehe Objekt Staffelung |
preisformel |
object |
Siehe Objekt Preisformel |
kundenGruppe [] (optional) |
int |
Kundengruppe; siehe Methode getParameter |
preisID |
int |
interne ID der GET AG für den Preis, siehe Methode getParameter |
preisArt |
int |
Identifikation der Art des Preises z.B.: Preis, Zusatzkosten, Zählerkosten |
ebeneEntnahme |
int |
interne ID der GET AG für die Entnahmeebene, siehe Methode getParameter |
ebeneMessung |
int |
interne ID der GET AG für die Messungsebene, siehe Methode getParameter |
staffelKennzeichnung |
int |
1 = Stufenpreis 2 = Zonenpreis 3 = Staffelpreis |
zaehlerTyp |
int |
Auflistung Zählertypen siehe Methode getParameter |
preis |
double |
Preis, wenn keine Preisformel |
preisEinheit (optional) |
string |
Euro, Cent, Prozent |
mengenAngaben (optional) |
string |
Preisabgrenzung Jahr, Monat, Tag |
preisAngaben (optional) |
string |
kWh, kW, Benh, kvarh, Stk (Vorgang), Jahr, Monat, Tag |
entgeltTyp |
int |
Entgelttyp; siehe Methode getParameter |
intervall (optional) |
string |
Intervall indem die Dienstleistung durchgeführt wird (unabhängig vom Zahlungsintervall): jaehrlich, halbjaehrlich, quartalsweise, monatlich, woechentlich, taeglich, stuendlich, 1/4-stuendlich, … |
preisGueltigVon (optional) |
date |
Gültigkeitsbeginn des Preises (aktuell nur bei Mehr-und Mindermenge, d.h. PreisArt=1 und PreisID=18) |
preisGueltigBis (optional) |
date |
Gültigkeitsende des Preises (aktuell nur bei Mehr-und Mindermenge, d.h. PreisArt=1 und PreisID=18) |
lieferrichtung |
int |
Lieferrichtung, nur gültig für MsbG-Preisblätter; siehe Methode getParameter |
getEntgeltIndividuell
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
param |
object |
Siehe Objekt ParamEntgeltIndividuell |
getEntgeltIndividuellResponse
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
return |
object |
Siehe Objekt EntgeltIndividuell |
ParamEntgeltIndividuell
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
verbandsnummer |
string |
13-stellige BDEW/VDEW-Nummer oder ILN |
gueltigVon |
date |
Gültigkeitsbeginn des Entgelts (Startdatum) |
gueltigBis |
date |
Gültigkeitsende des Entgelts (Enddatum) |
EntgeltIndividuell
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
BasisAntwort |
object |
Siehe Objekt BasisAntwort |
zaehlpunkt |
object |
Siehe Objekt ZaehlpunktDaten |
entgelt |
object |
Siehe Objekt EntgeltDaten |
versorger |
object |
Siehe Objekt VersorgerInformation |
ZaehlpunktDaten
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
gueltigVon |
date |
Gültigkeitsbeginn des indiv. Netzentgeltes |
gueltigBis |
date |
Gültigkeitsende des indiv. Netzentgeltes |
bezeichnung |
string |
Bezeichnung des Zählpunktes |
bezeichnungVirtuell |
string |
Bezeichnung des virtuellen Zählpunktes |
spannungsebene |
int |
Zum Zählpunkt veröffentlichte Spannungsebene, siehe Methode getParameter |
spannungsebeneSbmAnschl uss |
int |
Zum Zählpunkt veröffentlichte Spannungsebene „SBM Anschluss“, siehe Methode getParameter |
spannungsebeneSbmEntgelt |
int |
Zum Zählpunkt veröffentlichte Spannungsebene „SBM Entgelt“, siehe Methode getParameter |
gesamtpreis |
double |
Höhe Entgelt in €/Jahr |
gesamtpreisSbm |
double |
Höhe Entgelt „Singuläre Betriebsmittel“ in €/Jahr |
nachlass |
double |
Nachlass in % |
nachlassSbm |
double |
Nachlass „Singuläre Betriebsmittel“ in % |
anschlussNutzer |
string |
Anschlussnutzer |
strasse |
string |
Zum Zählpunkt zugehörige Straße |
ort |
string |
Zum Zählpunkt zugehöriger Ort |
aktenzeichenBNetzA |
string |
Aktenzeichen gemäß Bundesnetzagentur |
datumBescheid |
date |
Datum des Bescheides |
EntgeltDaten
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
gueltigVon |
date |
Gültigkeitsbeginn des Entgelts (Startdatum) |
gueltigBis |
date |
Gültigkeitsende des Entgelts (Enddatum) |
idRegion |
int |
GET AG interne ID der Region |
entgeltID |
int |
GET AG interne (eindeutige) ID des Entgelts |
entgeltRootID |
int |
GET AG interne Historien-ID des Entgelts |
lasttyp |
int |
siehe Methode getParameter |
mengenModell |
int |
Am Entgelt hinterlegtes Mengenmodell 0 = GET-Erfassung 1 = Auffüllendes (kumulierendes) Modell 2 = Monatsmodell 3 = Kumulierendes Monatsmodell |
zeitfaktor |
int |
Am Entgelt hinterlegter Zeitfaktor 0 = GET-Erfassung 1 = Monat 2 = Tag |
getLokationsEntgeltInfo
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
param |
object |
siehe Objekt ParamLokationsEntgeltInfo |
getLokationsEntgeltInfoResponse
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
return |
object |
Siehe Objekt LokationsEntgeltInfo |
ParamLokationsEntgeltInfo
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
stichtagVon (optional) |
date |
Stichtag, ab wann Entgelte mindestens gültig sein müssen Wenn leer, dann Tag der Abfrage. |
stichtagBis (optional) |
date |
Stichtag, bis wann Entgelte mindestens gültig sein müssen Wenn leer, dann alle verfügbaren seit stichtagVon |
idRegion |
int |
GET AG interne ID der Region |
spannungsebeneEntnahme (optional) |
int |
Spannungsebene für Entnahme, siehe Methode getParameter |
spannungsebeneMessung (optional) |
int |
Spannungsebene für Messung, siehe Methode getParameter |
plz (optional) |
string |
Postleitzahl der Verbrauchsstelle |
verbandsnummer |
string |
13-stellige BDEW/VDEW-Nummer oder ILN |
ort (optional) |
string |
Ort der Verbrauchsstelle |
ortsteil (optional) |
string |
Ortsteil der Verbrauchsstelle |
strasse (optional) |
string |
Straße der Verbrauchsstelle |
hausnummer (optional) |
string |
Hausnummer der Verbrauchsstelle |
zaehlpunkt (optional) |
string |
Zählpunkt der Verbrauchsstelle |
lasttyp |
int |
siehe Methode getParameter |
konzessionenAnzeige |
int |
Steuert die Rückgabe des Konzessionen-Objekts: 0 = nicht anzeigen 1 = anzeigen |
Es muss mindestens
- das Netzgebiet (idRegion) ODER
- die Verbandsnummer (verbandsnummer)
übergeben werden.
LokationsEntgeltInfo
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
BasisAntwort |
object |
Siehe Objekt BasisAntwort |
konzessionen |
object |
Siehe Objekt Konzessionen |
entgeltInfo |
object |
Siehe Objekt EntgeltInfo |
ortstiefe |
int |
1 = PLZ 2 = Ort 3 = OTL 4 = Straße 5 = HsNr (keine Angabe, wenn Anfrage über Netzgebiet) |
datenbankstand |
decimal |
Version des Datenbankstands |
Konzessionen
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
konzessionsabgabe |
object |
Siehe Objekt Konzessionsabgabe |
gkz |
string |
Gemeindekennzahl |
plz |
string |
Postleitzahl gemäß Post-Daten |
ort |
string |
Ortsname gemäß Post-Daten |
ortsteil |
string |
Ortsteil gemäß Post-Daten |
strasse |
string |
Straße gemäß Post-Daten |
hnrVon |
int |
Hausnummer bis gemäß Post-Daten |
hnrBis |
int |
Hausnummer von gemäß Post-Daten |
Konzessionsabgabe
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
gueltigVon |
date |
Gültigkeit der KA (Startdatum) |
gueltigBis |
date |
Gültigkeit der KA (Enddatum) |
kaTyp |
int |
1 = TarifKA 2 = SchwachlastKA 3 = SondervertragsKA |
wert |
double |
Wert des KA-Satzes (ct/kWh) |
kundenart |
int |
siehe Methode getParameter (befüllt bei Indiv. KA) |
verbrauchVon |
double |
Ka-Wert gilt für verbrauchVon (befüllt bei Indiv.KA) |
verbrauchBis |
double |
Ka-Wert gilt für verbrauchBis (befüllt bei Indiv.KA) |
zonung |
boolean |
true – wenn der KA-Typ eine Zonung bzgl. des Verbrauchs aufweist (also verbrauchVon oder verbrauchBis >0); sonst false |
anteil |
double |
Anteil am Gesamtverbrauch; siehe dazu Abschnitt Individuelle Konzessionsabgaben |
kaIndividuell |
boolean |
Kennzeichnung, ob Individuelle KA oder nicht True = individuelle KA False = keine individuelle KA |
getParameterResponse
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
return |
object |
Siehe Objekt ParameterAntwort |
ParameterAntwort
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
BasisAntwort |
object |
Siehe Objekt BasisAntwort |
daten |
object |
Siehe Objekt ParameterDaten |
ParameterDaten
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
parameterGruppe |
object |
Siehe Objekt ParameterGruppe |
ParameterGruppe
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
parameter |
object |
Siehe Objekt ParameterWert |
gruppenBezeichnung |
string |
Bezeichnung der Parametergruppe |
ParameterWert
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
zusatzinfo |
object |
Siehe Objekt ParameterZusatzinfo |
id |
int |
ID des Zusatzinformationentyps aus der Methode getParameter |
name |
string |
Bezeichnung des Parameters |
ParameterZusatzinfo
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
id |
int |
ID des Zusatzinformationentyps aus der Methode getParameter |
wert |
string |
Zugehörige Bezeichnung/Beschreibung |
gueltigVon |
date |
Gültigkeitsbeginn des Datensatzes |
gueltigBis |
date |
Gültigkeitsende des Datensatzes |
getVersion
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
wsname (optional) |
string |
Bezeichnung der API |
getVersionResponse
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
return |
object |
Siehe Objekt Version |
Version
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
version |
string |
Version der API |
softwarestand |
decimal (19,0) |
Millisekunden zwischen 01.01.1970 und der letzten Software- Aktualisierung (z. B. 1341489661000) |
Weiterführende Informationen
Konzessionsabgabe
Wird eine spezifische Konzessionsabgabe (1-4, 7) ausgewählt, dann wird der vollständige Verbrauch mit dieser Konzessionsart berechnet.
Alternativ besteht die Möglichkeit, die Konzessionsabgabe anhand der Konzessionsabgabenverordnung (KAV) berechnen zu lassen - dabei entweder unter Berücksichtigung der Sonderregelung (6) oder ohne (5).
Bei Berechnung nach KAV mit Sonderregelung (6) wird nach §2 Abs. 7 KAV automatisch angenommen, dass die gemessene Leistung mindestens in zwei Monaten des Abrechnungsjahres 30 kW übersteigt (unabhängig von der übergebenen Leistung). Die Ermittlung der abzuführenden Konzession geschieht nach folgendem Schema:
Für die Berechnung der Konzessionsabgabe bei Schwachlasttarif wird nur der
VerbrauchNT berücksichtigt. Folglich ergibt sich für den anderen Anteil der
Konzessionsabgabe eine Berechnung mit VerbrauchHT.
Verwendung der BULK-Berechnung
Die Methoden getBerechnungenStichtag und getBerechnungenZeitscheibe ermöglichen eine gleichzeitige Berechnung mehrerer Anfragen (Requests).
Dazu werden innerhalb der Methoden mehrere param-Objekte übergeben. Zur Identifizierung der Anfrage kann über den Parameter uid eine eindeutige Kennung (Typ string) übergeben werden.
Verwendung der Methode getBerechnungenZeitscheibe
Die Methode wurde zunächst dazu entwickelt, um Netzbetreiberrechnungen (INVOIC) zu prüfen. Sie kann aber ebenfalls für die Angebotskalkulation, sowie für die Erstellung von Schatten-Rechnungen genutzt.
Zeiträume
- gueltigVon - gueltigBis
Als Abrechnungszeitraum ist der Zeitraum gemeint, für den die Rechnung gestellt wird (nicht der gesamte Zeitraum, seit der letzten Jahresabrechnung).
- Abgedeckter Abrechnungszeitraum
Sind Angaben in einem Mengen-Objekte vorhanden, so müssen die übermittelten Zeitscheiben mindestens den Abrechnungszeitraum abdecken.
- Überschneidende Zeiträume
Die Zeiträume dürfen sich innerhalb eines Mengenobjektes, für positive und negative Mengen getrennt betrachtet, nicht überschneiden.
- Lückenlose Zeiträume
Die übergebenen Zeiträume dürfen pro Mengen-Objekt keine Lücken aufweisen.
Mengen
Negative Mengen, z.B. bei bereits geleisteten Zahlungen, werden als negative Werte übergeben.
Generell müssen Mengen für denselben Zeitraum, aber getrennt nach positiv und negativ, zusammengefasst werden.
Bei der Verbrauchsaufteilung über die Zeitscheiben hinweg wird eine Gleichverteilung angenommen.
Für den Fall, dass z.B. eine Jahresrechnung erstellt werden soll und somit der Gesamtverbrauch nach dem tatsächlichen Verbrauch für zwei Kalenderjahre mit unterschiedlichen Entgelten aufgeteilt werden muss, verwendet der Service weiterhin eine Gleichverteilung. Die nutzende Person hat die Möglichkeit, bspw. über die Methode getEntgeltIDExtended, die Aufteilung der Entgeltzeitscheiben je Netzbetreiber vorher abzurufen und Mengen selbst zu verteilen. Es werden jedoch meist schon die Zeiträume netzbetreiberseitig in der INVOIC übermittelt.
Gesetzliche Abgaben
Es ist möglich, für die gesetzlichen Abgaben separate Verbrauchswerte zu übergeben.
Wenn die Objekte nicht verwendet (leer übergeben) werden, dann werden diese Abgaben anhand des im Abrechnungszeitraum gültigen Verbrauchs ermittelt.
Benutzungsstunden
Es gibt die Möglichkeit einen Wert für Benutzungsstunden (benh) direkt zu übergeben.
Wird kein Wert übergeben, so muss dieser berechnet werden, um für RLM-Abnahmestellen die korrekten Preise ermitteln zu können. Dies geschieht, indem
- alle (über alle Zeitscheiben hinweg) positiven Verbräuche addiert werden
- diese Summe auf ein Jahr (365 Tage) hochgerechnet wird
- und dieser Wert (Ergebnis aus 2.) durch die Maximalleistung geteilt wird.
Der somit berechnete Wert ist generell im Rückgabeparameter benhBerechnung zu finden.
Abrechnungsmodelle
Die Abrechnungsmodelle werden von der GET AG gepflegt. Da es sich hierbei um nicht öffentliche Informationen handelt, bitten wir alle Nutzer des Services evtl. vorhandene Abweichungen an uns zu kommunizieren.
Als temporäre Lösung für den Anwender besteht die Möglichkeit, die erfassten Modelle zu übersteuern.
Zeitfaktor
Tag – Es wird tagesgenau abgerechnet
Monat – Es wird monatsbasierend abgerechnet
Mengenmodell
- auffüllendes/kumulierendes Modell
Die Verbräuche werden über das komplette Abrechnungsjahr stets aufsummiert, um die entsprechende Zielstaffel mit den Preisen zu identifizieren.
- Monatsmodell
Es wird jeder Monat für sich allein betrachtet berechnet. Dazu werden die Staffelgrenzen entsprechend des Zeitfaktors gewichtet. Z.B. werden für einen Monat die Staffelgrenzen gezwölftelt. Die Verbräuche der Vorzeiträume werden dabei nicht berücksichtigt.
Netzbetreiber rechnen die Kosten für Messung bzw. Abrechnung entweder zeitbasiert oder vorgangsbasiert ab. Der von der API zurückgegebene Preis (wert) ist immer zeitbasiert.
Eine Differenzierung ist über den Parameter zeitEinheit möglich. Rechnet der Netzbetreiber zeitbasiert ab, ist dies mit DAY gekennzeichnet, wohingegen eine vorgangsbasierte Abrechnung die zeitEinheit PCS besitzt.
Rabatte
Innerhalb der Zeitscheibenmethode (getBerechnungenZeitscheibe) können Rabatte übergeben werden, welche dann im Ergebnis gesondert ausgewiesen werden.
Z01 Gemeinderabatt (KAV §3):
- Übergeben wird innerhalb des rabatt-Objektes der Parameter rabattTyp mit „Z01“ und die rabattHoehe in Prozent
- Der Gemeinderabatt wird auf alle Preiskomponenten angewendet
Z02 Umspannungszuschlag:
- Der Umspannungszuschlag wird von der GET AG grundsätzlich im Ergebnis verrechnet, jedoch nicht explizit ausgewiesen
- Bei Übergabe des Parameters rabattTyp mit „Z02“ wird dieser dann detailliert innerhalb des Rabatt-Objektes ausgewiesen
- Der Umspannungszuschlag kann je nach Definition des Netzbetreibers auf die Preiskomponenten Arbeitspreis und/oder Leistungspreis angewendet werden
Z03 allein genutzte Betriebsmittel (§19, Absatz 3 StromNEV):
- Dieser Rabatt wird in der aktuellen API nicht berücksichtigt!
Z04 Rabatt individuelles Netzentgelt (§19, Absatz 2 StromNEV):
- Übergeben wird innerhalb des rabatt-Objektes der Parameter rabattTyp mit „Z04“ und die rabattHoehe in Prozent
- Der Rabatt wird auf die Preiskomponente Leistungspreis angewendet
Fallbacks SLP Entgelttypen
In die Berechnungsmethoden wurden verschiedene Fallbacks implementiert, welche dann greifen, wenn mit einem Entgelttypen angefragt wird, welcher aber nicht veröffentlicht und somit auch nicht erfasst wurde.
Untenstehend ist die aktuelle Fallback-Systematik dokumentiert.
Zählerermittlung
- RLM
Bei der Berechnung von RLM-Netzentgelten wird folgende Priorität bei den
Zählern beachtet:
- Zähler mit offenem (Strom-) Wandler
- Zähler mit gekoppeltem (Strom- und Spannungs-) Wandler
- Zähler ohne Wandler
Bei Input zaehlerart=0 wird der zur Berechnung verwendete Zähler anhand des
Entgelttyps ermittelt.
Für die Entgelttypen 1, 3, 6 und 7 sowie 5, wenn ein einheitlicher Arbeitspreis
ganzjährig gilt, wird der Eintarifzähler verwendet. Für die Entgelttypen 2 und 4
sowie 5, wenn es in Abhängigkeit von Schaltzeiten unterschiedliche Arbeitspreise
gibt, wird der Zweitarifzähler verwendet.
Dabei wird immer ein Drehstromzähler einem Wechselstromzähler vorgezogen.
Einbindung Ortsinformations-API für netzbetreiberscharfe Kalkulation
Für den Kalkulationsprozess ist es mitunter erforderlich, zu einer konkreten Abnahmestelle (PLZ, Ort, Strasse, Hausnummer) die Netzentgelte zum dort zuständigen Netzbetreiber zu kalkulieren. Bei den Berechnungsmethoden (getBerechnungenStichtag, getBerechnungenZeitscheibe) gibt es nur die Möglichkeit, als Lokation eine PLZ zu übergeben. Zusätzlich kann aber die Verbandsnummer des Netzbetreibers übergeben werden.
Um nun im Vorfeld zu der konkreten Abnahmestelle den Netzbetreiber zu ermitteln, sollte die Methode getOrtsinfoExtended der Ortsinformations-API genutzt werden.
Der Prozess zur hausnummernscharfen Netzentgelt-Kalkulation würde somit wie folgt aussehen:
- Übergabe der Lokations-Parameter an die Methode getOrtsinfoExtended der Ortsinformations-API
- Die ermittelte Verbandsnummer wird zusammen mit der PLZ an die Berechnungsmethode der Netzentgelte-API übergeben
Einen Zugang für die Ortsinformations-API, sowie Dokumentationen und Testprojekte, erhalten Sie von unserem Support.
Individuelle Konzessionsabgaben
Einige Netzbetreiber veröffentlichen für den Bereich Strom Listen mit individuellen Konzessionsabgaben für bestimmte Gebiete (PLZ, Ort). Diese Konzessionsabgabensätze unterscheiden sich teilweise stark von den allgemeinen Werten. So gibt es z.B. Fälle, bei denen in einer Örtlichkeit für alle Konzessionsarten (Tarif, Schwachlast, Sonder) die Höhe der abgerechneten KA „0“ beträgt. Möglich sind auch Fälle, dass der KA-Satz verbrauchsabhängig ist oder nur für bestimmte Kundenarten (z.B. Landwirtschaft) gilt.
Diese individuellen KA-Sätze werden seit Ende 2015 von der GET AG recherchiert, in der Datenbank hinterlegt und bei der Entgelt-Berechnung berücksichtigt.
Die individuellen KA-Sätze können über die Methode getLokationsEntgeltInfo ausgegeben werden. Bei den Berechnungsmethoden besteht die Möglichkeit, wahlweise die individuelle KA oder die gesetzliche KA in die Berechnung einfließen zu lassen. Dies ist im Abschnitt zur Berechnungskonfiguration beschrieben.
Individuelle Netzentgelte
Über die Methode getEntgeltIndividuell besteht die Möglichkeit, vom Netzbetreiber veröffentlichte Daten zu Zählpunkten mit Individuellen Netzentgelten abzufragen.
Dabei werden die Daten in Rohform ausgegeben, wie diese vom Netzbetreiber veröffentlicht wurden.
Basis der Erfassung ist in der Regel ein Zählpunkt, zu dem entweder ein Gesamtpreis für das Entgelt in € oder eine Angabe zum Nachlass in % vorliegt. Aufgrund der unterschiedlichen Arten der Veröffentlichung gibt es hierbei verschiedene Ausprägungen einzelner, wie z.B. 3 Parameter für die Spannungsebene.
Zusatzkostenprofile
Es besteht die Möglichkeit, die Zusatzkosten individuell über Profile, vgl. Objekt ZusatzkostenGruppen, im Input zu definieren. Dabei kann eine allgemeine Logik (Wandler enthalten ja/nein) verwendet werden, aber auch direkt ein Zusatzkostentyp (gekoppelter Wandler 0,4kV) übergeben werden, welcher dann in der Entgelt-Kalkulation berücksichtigt wird.
Berechnung Blindarbeit und Blindmehrarbeit
In den Methoden getBerechnungenStichtag und getBerechnungenZeitscheibe besteht die Möglichkeit, wahlweise die Blindarbeit oder die Blindmehrarbeit zu kalkulieren.
getBerechnungenStichtag
- über die Parameter blindarbeitHT und blindarbeitNT kann die Menge für die Blind- bzw. Blindmehrarbeit übergeben werden
- der Parameter blindarbeitTyp gibt an, was die übergebene Menge darstellt:
- „0“ (auch default-Wert): die übergebene Menge ist die aufgelaufene Blindmehrarbeit; diese wird komplett mit den in der Datenbank hinterlegten Preisen für die Blindarbeit verrechnet
- „1“: die übergebene Menge ist die erfasste Blindarbeit; aus dem übergebenen Verbrauch und der vom Netzbetreiber veröffentlichten Freigrenze wird daraus die Menge der Blindmehrarbeit ermittelt und mit den Blindarbeitspreisen verrechnet
getBerechnungenZeitscheibe
- über die Objekte blindarbeitHT und blindarbeitNT können zeitabhängige Mengen für die Blind- bzw. Blindmehrarbeit übergeben werden
- der Parameter blindarbeitTyp gibt an, was die übergebene Menge darstellt:
- „0“ (auch default-Wert): die übergebene Menge ist die aufgelaufene Blindmehrarbeit; diese wird komplett mit den in der Datenbank hinterlegten Preisen für die Blindarbeit verrechnet
- „1“: die übergebene Menge ist die erfasste Blindarbeit; aus dem übergebenen Verbrauch und der vom Netzbetreiber veröffentlichten Freigrenze wird daraus die Menge der Blindmehrarbeit ermittelt und mit den Blindarbeitspreisen verrechnet
Berücksichtigung der Zählerkosten gemäß MsbG
Im Rahmen des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) für den Bereich Strom veröffentlichen die meisten Netzbetreiber Preise für moderne Messeinrichtungen (mME) und intelligente Messsysteme (iMSys).
Zusätzlich werden auch oftmals separate Preise für Zusatzkosten (Tarifschaltung, Wandler,…) zu den MsbG-Zählern veröffentlicht.
Diese Preise werden, neben den konventionellen Zählerkosten, von der GET AG erfasst und können über eine separate Lizenz in der Strom Netzentgelt API 2.0 angefragt werden.
Wenn die MsbG-Preise freigeschalten wurden, so sind diese über folgende Methoden nutzbar:
- Berücksichtigung der MsbG-Zähler in den Berechnungsmethoden getBerechnungenStichtag und getBerechnungenZeitscheibe; hier können die Zähler explizit über die Zähler-IDs 24 (iMSys) und 25 (mME) ausgewählt werden
- Berücksichtigung der MsbG-Zähler in den Preisblattmethoden getEntgelte und getEntgelteUniversal; hier können dann auch die Rohdaten der von den Netzbetreibern separat veröffentlichten Preisblätter mit den MsbG-Preise abgerufen werden
Hinweis zu 1.:
Wenn bei der Berechnung der Netzentgelte ein MsbG-Zähler ausgewählt wird, der Netzbetreiber aber keine Preise dazu veröffentlicht hat, werden zur Kalkulation die gesetzlichen Preisobergrenzen genutzt. Siehe dazu auch „Gesetz über den Messstellenbetrieb und die Datenkommunikation in intelligenten Energienetzen (Messstellenbetriebsgesetz - MsbG)“, §31 und §32 https://www.gesetze-im-internet.de/messbg/MsbG.pdf
Allgemeine Hinweise
Parameter |
Hinweis |
Datum |
|
gueltigBis |
|
gueltigVon |
|
Preise/Kosten |
|
Berechnungshinweise
Komponente |
Hinweis |
entgeltFuerEinbau BetriebWartung Messtechnik |
|
entgeltFuerMessung UndAblesung |
|
entgeltFuerAbrechnung |
|
entgeltTyp |
|
Konzessionsabgabe |
|
Kundenart |
|
gesamtpreis |
Wird gebildet aus der Summe aus
|
Objektdefinition dynamischeAngaben
Das Objekt „dynamischeAngaben“ ist in der aktuellen Version des Strom Netzentgelte Web Service ohne Funktion und muss somit nicht übergeben werden.
Zweck dieses Objektes ist es, auf mögliche zukünftige Anforderungen hinsichtlich Steuerung bzw. Filterung der Ausgabe reagieren zu können, ohne eine Strukturanpassung an der API durchführen zu müssen.
Zum Objekt dynamischeAngaben gehören folgende Unterobjekte.
IdObjGruppe
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
intObj |
object |
Siehe Objekt IntIdObj |
doubleObj |
object |
Siehe Objekt DoubleIdObj |
stringObj |
object |
Siehe Objekt StringIdObj |
dateObj |
object |
Siehe Objekt DateIdObj |
IntIdObj
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
BasisIdObj |
object |
Siehe Objekt BasisIdObj |
listenWert |
int |
Übergabe eines int-Listenwertes |
wert |
int |
Übergabe eines int-Wertes |
DoubleIdObj
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
BasisIdObj |
object |
Siehe Objekt BasisIdObj |
listenWert |
double |
Übergabe eines double-Listenwertes |
wert |
double |
Übergabe eines double-Wertes |
StringIdObj
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
BasisIdObj |
object |
Siehe Objekt BasisIdObj |
listenWert |
string |
Übergabe eines string-Listenwertes |
wert |
string |
Übergabe eines string-Wertes |
DateIdObj
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
BasisIdObj |
object |
Siehe Objekt BasisIdObj |
listenWert |
date |
Übergabe eines date-Listenwertes |
wert |
date |
Übergabe eines date-Wertes |
BasisIdObj
Parameter |
Typ |
Beschreibung |
id |
int |
Übergabe einer ID |
name |
string |
Übergabe eines Namen |
beschreibung |
string |
Übergabe einer Beschreibung |
Objekt berechnungsKonfiguration
Über das Objekt berechnungsKonfiguration können verschiedene Einstellungen bei der INVOIC-Prüfung gesteuert werden.
Im Moment sind die folgenden Optionen definiert.
Steuerung individuelle oder gesetzliche Konzessionsabgabe
berechnungsKonfiguration id=1
Über die id „1“ kann der Nutzer steuern, ob bei der Kalkulation entgegen den Voreinstellungen stets die gesetzlichen Konzessionssätze genutzt werden sollen.
Standardmäßig werden, sofern erfasst, die von den Netzbetreibern zu verschiedenen Lokationen veröffentlichten individuellen KA-Sätze genutzt.
berechnungsKonfiguration id="1" wert="0" (default):
Wenn die GET AG zu einer Lokation individuelle KA-Sätze erfasst hat, werden diese bei der Kalkulation berücksichtigt.
berechnungsKonfiguration id="1" wert="1":
Bei der Kalkulation werden stets die gesetzlichen KA-Sätze berücksichtigt.
Rundung ausschalten
Standardmäßig werden die Parameter in den Berechnungsmethoden (getBerechnungenStichtag und getBerechnungenZeitscheibe) gerundet. Der Nutzer hat jedoch die Möglichkeit, die Rundung über die Berechnungskonfiguration auszuschalten.
Dies wird über die berechnungsKonfiguration id „2“ gesteuert.
berechnungsKonfiguration id="2" wert="0" (default)
Die Rundung ist eingeschaltet. Die Parameter werden somit wie folgt gerundet.
Methode getBerechnungenZeitscheibe:
- Berechnete Werte werden mit zwei Nachkommastellen ausgegeben
- Dies betrifft die Parameter
- blindarbeit
- entgeltFuerAbrechnung
- entgeltFuerEinbauBetriebWartungMesstechnik
- entgeltFuerMessungUndAblesung
- entgeltZaehlerpreisAblesung
- entgeltFuerFernauslesung
- gesamtpreis
- grundpreis
- leistung
- wirkarbeitHT
- wirkarbeitNT
- konzessionsabgabe
- kwkg
- eegUmlage
- offshoreUmlage
- abschaltumlage
- sonderkundenaufschlag
- Referenzwerte (Bezeichnung „referenzwert“) werden mit bis zu sechs Nachkommastellen ausgegeben; dies betrifft alle Detail-Objekte, wie z.B.
- leistungDetails
- wirkarbeitHTDetails
- wirkarbeitNTDetails
- messungDetails
- msbDetails
- Objekte zu den Abgaben- und Umlagen-Details
- Die berechneten Werte (Bezeichnung „wert“) innerhalb der Detail-Objekte werden mit zwei Nachkommastellen ausgegeben; dies betrifft auch die Parameter rabattWert und rabattHoehe innerhalb des Objektes „rabatte“
- Die Mengen (Bezeichnung „menge) innerhalb der Detail-Objekte werden mit bis zu sechs Nachkommastellen ausgegeben
Methode getBerechnungenStichtag:
- Alle berechneten Werte werden mit zwei Nachkommastellen ausgegeben
- Referenzwerte (Bezeichnung „referenzwert“) werden mit bis zu sechs Nachkommastellen ausgegeben; dies betrifft das Objekt „pauschalkosten“
- Die berechneten Werte (Bezeichnung „wert“) innerhalb des „pauschalkosten“-Objektes werden mit zwei Nachkommastellen ausgegeben
- Die Mengen (Bezeichnung „menge) innerhalb des „pauschalkosten“-Objektes werden mit bis zu zwei Nachkommastellen ausgegeben
berechnungsKonfiguration id="2" wert="1"
Die Rundung ist ausgeschaltet. Die berechneten Parameter werden somit ungerundet ausgegeben.
Einstellbare Rundungen
Mit der berechnungsKonfiguration id="20" kann die Rundung in den Berechnungsmethoden folgendermaßen übersteuert werden:
Request - Auszug |
Art der Rundung |
<objs:berechnungsKonfiguration id="20" name="Rundungsmodus" wert="0"> </objs:berechnungsKonfiguration>
|
Rundung für Rohdaten und berechnete Wert ist deaktiviert. Es werden alle Nachkommastellen ausgegeben |
<objs:berechnungsKonfiguration id="20" name="Rundungsmodus" wert="1"> </objs:berechnungsKonfiguration>
|
Ist gleichzeitig die Defaulteinstellung, wenn die Berechnungskonfiguration nicht übergeben wird. Rohdaten werden mit 4 Nachkommastellen und berechnete Werte mit 2 Nachkommastellen gerundet ausgegeben. Fehlende Nachkommastellen werden mit 0en aufgefüllt. |
<objs:berechnungsKonfiguration id="20" name="Rundungsmodus" wert="2"> </objs:berechnungsKonfiguration>
|
Rohdaten werden mit 2 Nachkommastellen und berechnete Werte mit 2 Nachkommastellen gerundet ausgegeben. Fehlende Nachkommastellen werden mit 0en aufgefüllt. |
<objs:berechnungsKonfiguration id="20" name="Rundungsmodus" wert="3"> </objs:berechnungsKonfiguration>
|
Rohdaten werden mit 3 Nachkommastellen und berechnete Werte mit 3 Nachkommastellen gerundet ausgegeben. Fehlende Nachkommastellen werden mit 0en aufgefüllt. |
Beispiel für Ausgabe von ungerundeten Werten:
…
<objs:ausgabeKonfiguration>0</objs:ausgabeKonfiguration>
<objs:berechnungsKonfiguration id="20" name="Rundungsmodus" wert="0">
</objs:berechnungsKonfiguration>
…
§14a EnWG - Berechnung Netzentgeltreduzierung nach Modul 1 und Modul 2 bei netzorientierter Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen
Die Stromnetzentgelt-API wurde in den Methoden getBerechnungenStichtag" und "getBerechnungenZeitscheibe" um die Möglichkeit erweitert, die Netzentgeltreduzierung nach §14a EnWG mit Modul 1 und Modul 2 zu berechnen und auszugeben.
Angefragt wird dies durch folgende zusätzlichen Request-Parameter:
Beispiel SOAP Request-Erweiterung:
.....
<objs:berechnungsKonfiguration id="30" name="BERECHNUNGSKONFIGURATION" wert="1">
</objs:berechnungsKonfiguration>
<objs:berechnungsKonfiguration id="31" name="BERECHNUNGSKONFIGURATION" wert="1">
</objs:berechnungsKonfiguration>
.....
Beispiel Swagger Request-Erweiterung:
.....
"berechnungsKonfiguration": [
{
"id": 30,
"name": "BERECHNUNGSKONFIGURATION",
"wert": 1
},
{
"id": 31,
"name": "BERECHNUNGSKONFIGURATION",
"wert": 1
}
]
.....
- Mit berechnungsKonfiguration id="30" und name="BERECHNUNGSKONFIGURATION" wert="1" wird die generelle netzorientierte Steuerbarkeit angefragt.
- Zusätzlich kann übergeben werden, ob das Stromnetzentgelt der Abnahmestelle nach:
- Modul 1 (<objs:berechnungsKonfiguration id="31" name="BERECHNUNGSKONFIGURATION" wert="1">) oder
- Modul 2 (<objs:berechnungsKonfiguration id="31" name="BERECHNUNGSKONFIGURATION" wert="2">) berechnet werden soll.
Beispielhafte Ausgabe (Auszug):
SOAP-Response:
Modul 1
<ns4:dynamischeAngaben>
<ns4:doubleObj wert="-45.0811" name="netzentgeltReduzierung"/>
</ns4:dynamischeAngaben>
Modul 2
<ns4:dynamischeAngaben>
<ns4:doubleObj wert="-0.04866" name="netzentgeltReduzierung"/>
<ns4:doubleObj wert="0.03244" id="122017" name="prozentualReduzierterArbeitspreis"/>
</ns4:dynamischeAngaben>
Swagger-Response:
Modul 1
"dynamischeAngaben": [
{
"doubleObj": [
{
"name": "netzentgeltReduzierung",
"wert": -132.101890756
}
]
}
]
Modul 2
"dynamischeAngaben": [
{
"doubleObj": [
{
"name": "netzentgeltReduzierung",
"wert": -126.953184
},
{
"id": 121998,
"name": "prozentualReduzierterArbeitspreis",
"wert": 0.0346
}
]
}
]
Objekt zaehlerTypEdi
Das Objekt zaehlerTypEdi ist im Moment ohne Funktionalität.
Fehlersuche
FehlerCodes:
Zur Identifizierung der Fehlerursachen nutzen Sie bitte die in der Methode
getParameter aufgeführten fehlerCodes.
Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an den Support der GET AG
(support@get-ag.com).
Senden Sie zu jeder Anfrage auch folgende Angaben mit:
- API-Bezeichnung und –Versionsnummer
- den vollständigen Request und den Response
- FehlerCode
- iTag